Aktivitäten

Doppelkonzert mit Volle Tönung in Köln

„Volle Tönung“ mit dem „Soundwerk“ – da gab’s was auf die Ohren! Wenn zwei gut gelaunte Chöre ein gemeinsames Konzert geben – das kann einfach nur gut werden. Das Konzert am letzten Sonntagnachmittag im Oktober war Heimspiel für die „Volle Tönung“. Es war die aufgrund der Pandemie schon länger ausstehende Rückeinladung zu unserem ersten gemeinsamen Konzert im K1 in Leverkusen Wiesdorf im November 2019. Das Warten hat sich gelohnt: Der Gemeindesaal der Kirche St. Anna in Köln-Ehrenfeld – übrigens mit hervorragender Akustik – war voll besetzt. „Volle Tönung“ startete als Eisbrecher mit einer bunten Mischung aus Evergreens, Folk, Jazz und kölschen Stücken. Nach der Pause haben wir die Unterhaltung des bereits aufgetauten Publikums mit unserem ebenfalls bunt gemischten Repertoire übernommen. Neben „In der Bar zum Krokodil“ über „Tree of Life“ bis „It’s still Rock’n Roll“ hatten wir außerdem unsere Klassiker wie „Soundwerk“ oder das „80 er Medley“ im Gepäck. Die gemeinsame Zugabe – ein früher Black Föös-Hit „Die drei vun d’r Linie 2“ – rundete das Konzert ab. Dem Publikum hat’s gefallen – und uns auch. Danke „Volle Tönung“ für diesen wunderbaren Konzert-Sonntag, ihr wart ein toller Gastgeber.

Matinee in der Villa Römer

Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen – das ist uns beim Matinee-Konzert am Sonntagvormittag am 20. August 2023 nicht passiert. Die Stadtgeschichtliche Vereinigung e.V. Leverkusen hatte uns eingeladen, die Finissage der Sonderausstellung „Der Baum in Leverkusen. Geschätzt – geschützt – gefährdet“ musikalisch zu begleiten. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt. Passend zum Ausstellungsthema hatten wir alles im musikalischen Gepäck: von der Wurzel „Tree of Life“ (Daphne’s Flight) (Premiere!) über den Stamm „Unsere Stammbaum“ (Black Föös) bis zur Blüte „Constant Bloom“ (Moon Safari). 

Der Baum ist ein Symbol für Energie und Stärke. Wir haben unsere Energie und Freude an der Musik gerne an das Publikum weitergegeben. Nach einer Stunde Konzert und herzlichem Applaus haben wir uns und die Ausstellung mit einer Zugabe verabschiedet.

Sommerfest im Upladin

Wie heißt es doch so schön – das Beste kommt zum Schluss. Und das war – so hoffen wir – in dem Fall unser ca. 40-minütiger Auftritt am Ende des Sommerfest-Programms im Innenhof des CBT Wohnhauses Upladin in Leverkusen – Opladen. Trotz bereits fortgeschrittener Zeit hatten wir reichlich Publikum, welches wir mit unserem Repertoire begeistern konnten. Wir boten eine bunte Mischung aus englisch- und deutschsprachigen Stücken wie das nostalgisch-frivole „In der Bar zum Krokodil“, aber auch das mitreißende „Ain’t no Mountain high enough“ oder das verträumte „Make you feel my love“.

Bei unseren beiden kölschen Stücken „In unserem Veedel“ und „Stammbaum“ war mitsingen selbstverständlich erlaubt und erwünscht. Singen funktioniert halt über alle Generationen hinweg. Wir freuen uns, wenn wir zum Gelingen des Festes beitragen konnten.

Chorfest in Leipzig

Chor-Normalität – wie wunderbar !

 

Am 8. Mai haben wir vor ausverkauftem Haus im Saal Norhausen unser erstes richtiges Konzert nach der Corona-Pause und mit unserem Chorleiter Matthias Held gegeben und unser Publikum begeistert. 

 

Unsere Auftritte auf dem Deutschen Chorfest in Leipzig hätten unterschiedlicher nicht sein können:

Am 27. Mai haben wir auf der Open-Air Bühne auf der Moritzbastei gegen Windböen und Martinshörner angesungen, was uns so gut gelungen ist, dass wir eine Zugabe – bei dem eng getakteten Programm des Chorfests eher ungewöhnlich – geben und das Publikum vor allem mit Soundwerk und dem 80er Medley begeistern konnten.

Unser zweiter Auftritt am 29. Mai fand in einem wunderschönen Saal der Alten Handelsbörse vor ausverkauftem Haus statt, hier kamen dann auch unsere leiseren Songs wie Make You Feel My Love sehr gut zur Geltung. 

Wir haben die zahlreichen Auftritte, das besondere Flair eines Chorfestes und das Zusammensein sehr genossen und sind fest entschlossen, diesem gemeinsamen Ausflug viele weitere folgen zu lassen. 

Villa Römer

Am 8. August hat uns der Geschichtsverein Leverkusen anlässlich der Ausstellung „Chor-Geschichte in Leverkusen von 1817 – 1914“ eingeladen. Wir haben dem historischen Rahmen mit unserem vom zahlreichen Publikum begeistert aufgenommenen Konzert moderner Pop-Songs einen zeitgenössischen Abschluss gegeben.